- Rittersmann
- Soll einer ein Rittersmann werden, so beschert ihm Gott ein pferd.»Sagt man: Ad equi tandem quiritur egunt.« (Mathesius, Historia Jesu, LVIb.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Rittersmann — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und … Deutsch Wikipedia
Rittersmann — Rịt|ters|mann 〈m.; (e)s, leu|te; poet.〉 Ritter * * * Rịt|ters|mann, der <Pl. ...leute> (veraltet): ↑Ritter (1) … Universal-Lexikon
Rittersmann — Rịt|ters|mann Plural ...leute … Die deutsche Rechtschreibung
Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp? — Diese Frage stellt der König am Beginn von Schillers Ballade »Der Taucher« aus dem Jahr 1797. »Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp,/zu tauchen in diesen Schlund?/Einen goldnen Becher werf ich hinab,/Verschlungen schon hat ihn der schwarze… … Universal-Lexikon
Kloster Rühn — Klosterkirche zu Rühn Das Kloster Rühn ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in der Ortslage Rühn unweit der mecklenburgischen Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg Vorpommern. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Tannhäuser (Nestroy) — Daten des Dramas Titel: Tannhäuser Gattung: Posse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy Literarische Vorlage … Deutsch Wikipedia
Aufsess — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Aufseß — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Taucher — „Der Taucher“ ist eine 1797 vom deutschen Dichter Friedrich Schiller in dessen Balladenjahr verfasste Ballade. Sie beschreibt den Wagemut eines Edelknaben, der sich nach Aufforderung seines Königs in einen Gezeitenstrudel stürzt, um einen vom… … Deutsch Wikipedia